Glücksgriff
Der soziale
Kreislauf eV
Über Uns
Termine
Projekte
Ihr Weg zu Uns
Aktuelle Angebote
Letze Änderung: 12.03.2016, 16:27 Uhr
Von Glücksgriff unterstützte Projekte
Wöchentlich werden an die Schenefelder Schulen
200 kg Äpfel
geliefert. Somit ist sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler kostenlos eine Vitaminzufuhr erhalten.
Seit dem Herbst 2010 wird an der neuen Gemeinschaftsschule der
Kochkurs „Gutes
Essen“
angeboten. Freiwillig können die jungen Menschen bei Arthur Riechelmann gesundes Kochen lernen.
An den beiden Grundschulen wird seit dem Herbst 2010 für die neu eingeschulten Kinder das Lernen mit der
„Klasse 2000“
umgesetzt. Die Kinder erhalten von der ersten bis zur vierten Klasse einen zusätzlichen Unterricht zu den Themen Gewaltprävention, Suchtprävention, Körperhaltung, gesunde Ernährung uvm.
Durch großzügige Spenden konnten wir im Sommer 2011 die vorhandene
Fahrrad-
Werkstatt
an der Gemeinschaftsschule neu ausstatten mit modernen und funktionalem Werkzeug und Ersatzteilen. Ab Oktober 2011 können die Kinder und Jugendlichen als „offenes Angebot“ lernen, ihr Fahrrad selber zu reparieren.
Kinder und Handarbeit – geht das? Seit dem Herbst 2011 wird das
„Kleine Modeatelier“
in der Gemeinschaftsschule angeboten. 15 Kinder habe die Chance ergriffen, zu lernen, wie man eigene Kleidung nähen kann.
Im Rahmen der
Integrationsarbeit
wird der Streetworker in Schenefeld bei seinen Bemühungen unterstützt, die Schenefelder Jugendlichen „von der Straße“ zu holen und sie mit sinnvollen Aufgaben zu betrauen.
Jedes Jahr kommen Kinder aus der Partnerstadt
Luninez
(Weißrussland) nach Schenefeld und sollen sich in St.Peter-Ording erholen. Ein kleines Taschengeld und Kleidung aus dem Geschäft helfen dabei.
In der Straße Krähenhorst wird seit Jahren das Integrationsprojekt
„Krähla“
durchgeführt. Ein junges Redaktionsteam bringt 3 bis 4 mal im Jahr eine Zeitung heraus. Wir unterstützen dieses Engagement und bezahlen die Druckkosten
Im Herbst 2012 wurde die Schenefelder Tafel gegründet. Mit einer höheren Geldsumme als Spende konnten wir eine gute Anschubfinanzierung sichern. Eine kontinuierliche Hilfe, insbesondere für die NutzerInnen der Tafel wird sichergestellt.